Publikationen

Kurzbeschreibung der Webseite / Untertitel

 

Humperdinck-Archiv

Der Humperdinck-Bestand des Stadtarchivs Siegburg ist beheimatet in der Musikwerkstatt, Zeughausstr. 5. Zu diesem Bestand zählen zahlreiche persönliche Dokumente, Briefe, Notendrucke und -handschriften, beispielsweise zu Hänsel und Gretel und Königskinder. Neben der Sammlung Engelbert Humperdinck zählen Teilnachlässe seines Sohnes Wolfram, seiner Frau Hedwig und seines Vaters Gustav zum städtischen Humperdinck-Bestand. Der Archivbestand wird laufend erweitert; die letzte große Bestandserweiterung waren die Tagebücher Wolfram Humperdincks von 1933 bis 1983, die dem Archiv durch Kai Diekmann als Dauerleihgabe überlassen wurden.
Für die Archivnutzung gelten die für Archive üblichen Nutzungsbedingungen; Terminanfragen sind unter christian.ubber@siegburg.de möglich.

Mit der 2004 eröffneten Musikwerkstatt besitzt Siegburg ein Humperdinck-Forschungsinstitut, das neben der Betreuung der städtischen Humperdincksammlung unveröffentlichte Werke Humperdincks ediert sowie Buch- und Aufsatzpublikationen herausgibt. So konnte die große Humperdinck-Sonderausstellung zum 100. Todesjahr 2021 in seinem Geburtshaus, dem Stadtmuseum Siegburg, ebenso wie das Ausstellungsbegleitbuch Hokuspokus Hexenschuss. Engelbert Humperdinck nach 100 Jahren zum größten Teil aus eigenen Archivbeständen gestaltet werden.

Layout 2
Layout 1

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.