Herkenhöhner, Klara
Querflöte
Querflöte
Hineingeboren in eine Musikerfamilie, in der Musik zu den kulturellen Grundnahrungsmitteln gehört, war es leicht das Interesse bei Klara Herkenhöhner an der Ausdrucksform Musik zu wecken. Den ersten Flötenunterricht erhielt sie mit fünf Jahren bei ihrer Mutter, der Flötistin und Musikpädagogin, Karen Fälker-Herkenhöhner. Schnell folgten erste Erfolge beim Wettbewerbe Jugend musiziert, mit zahllosen 1. Preisen auf Regional- und Landesebene, 2018 erhielt sie den Sonderpreis der Sparkassen für herausragende Leistung beim Landeswettbewerb Jugend musiziert. Obwohl die vierfache Bundespreisträgerin als klassische Orchestermusikerin ausgebildet ist, bestand ihr Interesse stets auch in kreativen musikalischen Prozessen abseits der klassischen Musik. So begann Klara bereits in einem frühen Alter zu komponieren und Ihre eigene Musik zu produzieren.
Weitere musikalische Erfahrung sammelte Sie in der Jungen Symphonie Siegburg, dem Landesjugendorchester NRW und als Solistin mit Flötenkonzerten von Vivaldi, Stamitz und Quantz. Zusätzliche Impulse erhielt sie in Meisterkursen bei Prof. Andre Sebald und Prof. Stephanie Winker. Außerdem erhielt Sie Unterricht von Prof. Robert Langevine und Prof. Linda Chesis in New York. Mit 15 Jahren wurde Klara Herkenhöhner an der Robert-Schumann Hochschule Düsseldorf aufgenommen und studierte dort in der Flötenklasse bei Prof. Evelin Degen als Jungstudentin. Nach dem Abitur 2019, setzte sie ihr Studium an der Hochschule für Musik und Tanz Köln fort. Dort studierte Klara zunächst in der Klasse von Prof. Robert Winn und schloss ihr Studium im Juli 2024 bei Prof. Dirk Peppel ab.
Seit 2019 unterrichtet Klara Herkenhöhner an der Engelbert Humperdinck Musikschule Siegburg. Im Juni 2023 wurde Klara ausgewählt, um als Solistin mit dem Orchester der Hochschule für Musik und Tanz Köln Mozarts G-Dur Konzert aufzuführen. Hierauf folgte ein halbjähriger Auslandsaufenthalt an der Royal Irish Academy of Music in Dublin.
2025 ist Klara Herkenhöhner Stipendiatin des Richard Wagner Verbandes.
Im Dezember 2024 bestand Klara die Aufnahmeprüfung am renommierten und weltweit führenden Royal College of Music in London und wird dort ab September 2025 ihr Masterstudium aufnehmen.