Wiecek, Kordian
Klavier, Keyboard
Klavier, Keyboard
Musizieren = Arbeit
Musizieren = Freude
Arbeit + Freude = Musik (schenkt Kraft und Inspiration für den Tag)
Nach dieser Maxime unterrichtet der Klavierdozent Kordian Więcek seit vielen Jahren an der Engelbert Humperdinck Musikschule, wo er bereits mit 11 Jahren als Keyboardschüler bei Hans Peter Herkenhöhner angefangen hat. Mit 12 kam der Wechsel zum Klavier und bereits 5 Jahre später gab er mit dem Siegburger Jugend Symphonieorchester sein Konzertdebüt mit Chopins Klavierkonzert Nr.1.
Ab da wußte er, wie seine berufliche Zukunft aussehen sollte.
Er schloss 2006 sein IP und 2007 MFE/AME Studium an der Robert-Schumann-Hochschule in Düsseldorf im Hauptfach Klavier ab und ist seitdem fester Bestandteil an der Musikschule.
Was jemanden in der Kindheit prägt behält man sein Leben lang bei.
Videospiele, Animes, Sport oder Literatur sind Hobbies, die bis heute gepflegt werden und die auch die Art von Musik und seinen Unterricht prägen.
"Man braucht sportlichen Ehrgeiz um sich immer wieder selbst motivieren zu können, übe aber nie, wenn du einen schlechten Tag hast und nicht üben willst. Hast du aber drei schlechte Tage, dann musst du dich wieder aufrappeln und ans Instrument setzen."
Dabei ist die Literatur, die unterrichtet wird streng genommen egal, neben klassischer Literatur, werden auch andere Bereiche wie Videospiele, Animes, Ambiente usw. unterrichtet. Bereiche, die er selbst gerne nutzt und auch auf dem Klavier spielt.
Dies wirkt sich auch auf sein musikalisches Schaffen aus, wo er selbst gerne zur Computerfeder greift und Musik arrangiert und eigene Werke komponiert.
Mit dem Komponieren hat er schon als Schüler begonnen und im Laufe der Zeit hat sich das zu einem angenehmen Hobby entwickelt - falls mal Zeit vorhanden ist.
So hat er dank einem Videospielarrangement über Youtube Aufmerksamkeit erlangt und die Bekanntschaft mit einem anderen Komponisten gemacht wodurch eine Freundschaft entstand und er seine Werke für ein Album arrangiert und eingespielt hat. Daraus ist 2019 sein erstes Album Colours von Rafael Dyll entstanden.
Weitere Zusammenarbeiten mit anderen Spielekomponisten folgten.2021 folgte ein Digitalalbum namens 2021 Turrican Duelling Pianos von Chris Hülsbeck.
Mit dem vorhandenen Wissen, wie man nun mit Cubase und Co. umgeht schuf er dann 2022 sein eigenes Album Atmosphere,welches auf Spotify und Co zu hören ist. Dabei werden sämtliche Register gezogen, alles ist erlaubt, was Spaß macht. Auf diesem Album erklingt Gesang, Orchestermusik, dezente Klavierklänge oder auch elektronische Musik.
2023 gab er einen Konzertabend mit der Sängerin Désirée Richter, wo ausschließlich Musik aus Japan erklang.
Und diese Vielfalt ist ihm beim Unterrichten wichtig. Wenn der Schüler ungewöhnliches wie Hip Hop spielen möchte, heißt es nicht, es sei Unmöglich, sondern man stellt sich der Herausforderung wie man gemeinsam einen zufriedenstellenden Klang und Arrangement erzeugt. Und wenn der Schüler dadurch auch selbst etwas übers Komponieren und Improvisieren erlernt dann umso besser.
Auf Youtube ist er immer wieder aktiv, wo er eigene Arrangements und Noten zur Verfügung stellt, damit sich alle Interessierten an der Musik erfreuen können. Sein neuestes Projekt werden 24 Preludes über Themen aus der Ära des Amiga Computers sein, welches er bis 2025 abschließen möchte, pünktlich zum 40. Geburtstag des Oldies.